Nächste Veranstaltungen:
Dienstag 16.August 2022
Vernissage zur Ausstellung „Linien aus Ostasien“
18:00 Türöffnung Ausstellungsraum Ab 18:30 Eröffnungsreden von Linda Schädler, Susanne Pollack und HansBjarne Thomsen mit musikalischer Begleitung durch das Trio Aidound anschliessendem Apéro
Mittwoch 17.August 2022
„Linien aus Ostasien“
Japanische und Chinesische Kunst auf Papier Einzigartige Werke aus der Graphischen Sammlung der ETH Vernissage am Dienstag, 16. August 2022: 18:00 Türöffnung AusstellungsraumAb 18:30 Eröffnungsreden von Linda Schädler, Susanne Pollack und HansBjarne Thomsen mit musikalischer Begleitung durch das Trio Aidound anschliessendem japanischen Apéro
ETH Zürich, Graphische Sammlung, ETH-Hauptgebäude, Rämistrasse 101, Zürich
Geöffnet täglich von 10:00 – 16:45 h
Samstag 20.August 2022
Ikebana im Freien
gestaltet von Ikebana Misho Chapter Sissach und des Ikebana International Chapter Basel und Zürich www.ikebana-misho.ch www.ikebana-basel.ch
Bierkellerhütte Sissach, Waldrand Reuslistrasse
Dienstag 23.August 2022
Geschichten erzählen – Recital
Michiko Tsuda Musik Treffen 2022 Werke von Schubert und Chopin
Kleiner Tonhallesaal, Claridenstrasse 7
Dienstag 30.August 2022
Japanese Film Screening Tour 2022
in Wil SG, Fribourg, Zürich und Bern August 2022 bis März 2023
Donnerstag 01.September 2022
Geschichten erzählen – Duo Abend
Michiko Tsuda Musik Treffen 2022 mit Jürg Eichenberger (Violoncello) und Michiko Tsuda (Klavier) Werke von Beethoven, de Falla und Stravinsky
Kleiner Tonhallesaal, Claridenstrasse 7, Zürich
Samstag 03.September 2022
Bilder des Herzens
Schriftkunst und Tuschespuren von Suishū Tomoko Klopfenstein-Arii, Meisterin der Schriftkunst www.suishu-klopfenstein.ch
Japanisches Informations- und Kulturzentrum der Japanischen Botschaft, Engestrasse 43, 3012 Bern
Sonntag 04.September 2022
Kurokami
Japanische Musik mit Kazuo Takeshita, Tenor – Chizuko Hayashi, Koto – Sahoko Sakai, Shamisen
Zunfthaus zur Waag, Münsterhof 8, 8001 Zürich
Donnerstag 08.September 2022
Sake-Abend
in Basel mit Charly Iten, Master Sake Sommelier und Japan Experte
Quartierzentrum Bachletten, Bachlettenstrasse 12, 4054 Basel
Samstag 17.September 2022
Gesprächskonzert mit Komponist Toshio Hosokawa
Zur Sammlungshängung „Tuschespuren“ in Zusammenarbeit mit der Tonhalle-Gesellschaft Zürich und der Zürcher Hochschule der Künste Details siehe Website des Museums Rietberg oder http://www.suishu-klopfenstein.ch
Museum Rietberg, Gablerstrasse 15, Zürich, 2. UG
Donnerstag 22.September 2022
Workshop mit den Mitgliedern des Gagaku-Ensembles
als Begleitanlass zum Gagaku-Konzert vom 23. September
ETH Zürich Hauptgebäude, Hörsaal HG E7, Rämistrasse 101, 8092 Zürich
Freitag 23.September 2022
Gagaku – Klänge aus 1300 Jahren
Musik und Tänze des japanischen Kaiserhofs Gagaku gilt als eine der ältesten, noch heute gepflegten Musiktraditionen und wurde 2009 von der UNESCO in die Liste des Immateriellen Weltkulturerbes aufgenommen. Die Geschichte von Gagaku in Japan reicht mehr als 1300 Jahre zurück. Sie dient als Klangsymbol kosmischer Ordnung mit der Aufgabe, den Menschen ethisch zu bilden, und ist geprägt […]
Musikschule Konservatorium Zürich, Florhofgasse 6, 8001 Zürich
Samstag 22.Oktober 2022
„Männer und Frauen“
Literaturanlass mit Lesung des Buchs „Otoko to Onna“ von Yosano Akiko mit Prof. Eduard Klopfenstein, der das Buch aus dem Japanischen übersetzt hat
Quartierzentrum Bachletten, Bachlettenstrasse 12, 4054 Basel